089 / 21114 - 302 info@meinfinanzcoach.de
Jetzt beraten lassen Termin vereinbaren

Sie besitzen 50.000 Euro oder mehr Eigenkapital, dann habe ich den ersten Tipp zum Kauf einer erfolgreichen Kapitalanlage-Immobilie.

Die Lage: Standortanalyse

Bei der Investition in Kapitalanlage-Immobilien gibt es neben den Chancen auch Risiken. Diese sind vor allem ein möglicher Wertverlust und Leerstand. Wer hier den richtigen Investitionsstandort findet, hat diese Risiken nicht nur im Griff, sondern kann auch von Wertsteigerungen und Mieterhöhungen profitieren. D.h. eine gute Lage ist für Wohnimmobilien ein zentraler Aspekt beim Risikomanagement.

Oftmals neigt der Anleger dazu, eine Immobilie in der Nähe seines Wohnortes kaufen zu wollen. Da hier die vermeintlich größte Kenntnis des Standortes existiert. Das ist in der Regel jedoch kein guter Ratgeber. Da sie schon grundsätzlich an diesem Standort ihr Arbeitseinkommen beziehen oder ihr Unternehmen haben, womöglich sogar dort ein Eigenheim besitzen, haben sie „zu Hause“ ein Ballungsrisiko. Als Investor sollten sie sich alle Möglichkeiten für gute Renditen offenhalten, indem sie in Standorten mit günstiger Perspektive investieren, und diese sind bundesweit zu finden. Nicht am Heimatstandort zu kaufen reduziert damit das Risiko.

Auch der Rat, eine Wohnung zu kaufen in der man selber gerne wohnt, ist nur dann sinnvoll, wenn das Mieterklientel dem eignen entsprechen soll. Je höherpreisiger eine Wohnung ist, desto geringer wird die Anzahl möglicher Mieter und damit die Nachfrage. Bei einem begrenzten Investitionsvolumen ist es deshalb ratsam, einige kleiner Wohnungen in prosperierenden Regionen zu kaufen, anstatt eine luxuriöse in einer Großstadt. Dies kann natürlich auch gut gehen, widerspricht jedoch der Risikostreuung. Zielführend ist nicht nur die Mieterzielgruppe festzulegen, sondern auch das Investitionsvolumen der Immobilie, das in eine erfolgreiche Gesamtstrategie passen muss.

Bei der Bewertung eines Standortes sollten die Infrastruktur-, Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur berücksichtigt werden. Dazu einige Fragen, die Sie sich stellen sollten.

  1. Wo siedeln sich Arbeitgeber an? Also wie ist die Infrastruktur? Gibt es eine Bahnanbindung, einen Flughafen, Autobahnen, niedrige Gewerbesteuern? Gibt es genügend potentielle Arbeitnehmer? Wie schnell kommt der Arbeitnehmer von der Wohnung zur Arbeit? Wie ist der ÖPNV? Sind Schulen in der Nähe? Sind Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Krankenhäuser vorhanden?
  2. Wie ist aktuell vor Ort der Arbeitsmarkt? Wie steht es um die Wirtschaft? Welche Arbeitgeber gibt es? Gibt es eine breite Streuung vieler Branchen oder hängt alles nur von einer ab?
  3. Entsteht in der Region eine natürliche Nachfrage durch eine steigende Netto-Zuwanderung? Ziehen die Menschen gerne an diesen Standort, weil dort eine gute oder sogar sehr gute Lebensqualität möglich ist? Wie steht es um Kulturangebote? Kino, Theater, Konzerte? Cafés? Sportmöglichkeiten? Naherholungsgebiete?
  4. Ist die Demographie-Perspektive positiv? Also ist der Zuzug von jungen und gut ausgebildeten Menschen positiv?

Hier die richtige Wahl zu treffen, schafft Sicherheit für Ihr Investment. Wie finden Sie nun die Standorte, die das alles heute und auch in Zukunft bieten können?

Diejenigen Leser, die meine Artikel mit Interesse lesen, haben zwei Möglichkeiten, entweder Sie kümmern sich selbst darum oder lernen den MLP Qualitätsprüfungsprozess kennen.

Qualitätsprüfungsprozess heißt, dass wir bei MLP ständig Objekte screenen und die Objekte selektieren, die die oben beschriebenen Eigenschaften besitzen.

Melden Sie sich bei mir und suchen Sie sich eine Kapitalanlage-Immobilie aus einem ständig aktuellen Portfolio an Möglichkeiten aus. Bundesweit. Erhalten Sie dann von uns die dazu passende Beratung. Wir machen Sie entscheidungsfähig. D.h. Sie bekommen von uns die entsprechenden Informationen und Erklärungen, um eigenständige Entscheidungen zu treffen.

Folgen Sie uns. Um erfolgreich Kapitalanlage-Immobilien zu kaufen und zu verwalten.

Erhalten Sie hier weitere Tipps von mir zu den Themen:

  1. Ihr Projektpartner: Bauträger oder Privatperson?
  2. Ihr Verwalter: Eine Gesellschaft oder Sie selbst?
  3. Der Wohnungsmarkt: Angebot, Nachfrage, Mieten und Preise
Teile diesen Beitrag